FAQ-Wissenswertes

Wissenswertes, die wichtigsten Fragen zu ERZcare schnell geklärt.

Markttermine:
  • 17.06.2023: Salzmarkt Lößnitz
  • 10.09.2023: Bauernmarkt Oelsnitz/E.

Folge uns in den sozialen Medien, um keine Angebote & Termine zu verpassen unter: https://wonderl.ink/@erzcare

Oder schreibe uns eine Whatsapp an unsere Festnetznummer: 03771 5648368, wenn du über alle Angebote & Termine informiert werden möchtest.

Wir freuen uns auf dich.

Kartenzahlung inkl. Googlepay und Applepay auf Märkten und im Seifenatelier möglich.

Unsere Produkte können auch vor Ort erworben werden:

ERZcare, Seifenatelier Obere Bahnhofstr. 5d in 08294 Lößnitz 

Öffnungszeiten Verkauf im Seifenatelier - Obere Bahnhofstr. 5d, 08294 Lößnitz:

Online bestellen und Abholung möglich (bitte am Ende des Bestellvorgangs statt Versand, Abholung auswählen) - Wir vereinbaren dann mit dir einen individuellen Termin für die Abholung. Falls du den vereinbarten Termin nicht einhalten kannst, sei bitte so nett und informiere uns rechtzeitig, damit wir einen neuen Termin vereinbaren können.

Beachte bitte, dass online bekannt gegebene Öffnungszeiten jeweils nur für die aktuelle Woche gelten. Abholung zu Sonderöffnungszeiten nach Veröffentlichung oder nach Terminvereinbarung  möglich unter:  Tel. 03771 / 564 8368, per Whatsapp oder Mail

Wir freuen uns auf dich!

Kartenzahlung inkl. Googlepay und Applepay auf Märkten und im Seifenatelier möglich.

Schuh Rausch, Marktplatz 9 in 08294 Lößnitz

Bei Lorett bekommst du stylische Schuhmode für die ganze Familie.

Öffnungszeiten:

    • Mo: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30-17:00 Uhr
    • Di: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30-17:00 Uhr
    • Mi: 09:00-12:00 Uhr
    • Do: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30-17:00 Uhr
    • Fr: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30-17:00 Uhr
    • Sa. 09:00-11:00 Uhr
Parnter
Schuh Rausch, Marktplatz 9 in 08294 Lößnitz

Herr Anton, Lange Gasse 15, 08297 Zwönitz

Herr Anton in Zwönitz ist die Adresse für leckere Spezialitäten aus der Region. Hier kannst du rund um die Uhr am Automaten shoppen und nebenbei einen leckeren Frozen Yoghurt essen. Hier findest du unsere Schafgarben-, Vugelbeerbaam– / und Rasierseife im Glas liebevoll als Geschenk verpackt.

Öffnungszeiten:

  • Automatenshop 24 h geöffnet, Bar-/ und Kartenzahlung möglich
Herr Anton
Herr Anton, Lange Gasse 15, 08297 Zwönitz

Kurzzeitladen (wechselnde Orte)

Nadja und Josephine haben es sich mit ihrem Popupstorekonzept zur Aufgabe gemacht, Leerstand in erzgebirgischen Städten zu beseitigen und regionalen Labels eine Möglichkeit zu geben, ihre handgefertigten Produkte lokal zu verkaufen.

Öffnungszeiten:

Popupstore
Kurzzeitladen, Hauptstraße 87-89, 09221 Neukirchen im Erzgebirge

Die Produkte unserer Manufaktur werden in kleinen Chargen hergestellt. Die Seifen benötigen eine Trocken- und Reifezeit von 4-6 Wochen, bevor diese verwendet werden können. Bitte beachte dies für größere Bestellungen/Auftragsarbeiten. So kann es auch mal vorkommen, dass manche Artikel vorübergehend ausverkauft sind.

Wir übergeben deine Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen nach Zahlungseingang an DHL. Die Lieferzeit beträgt somit ca. 2-3 Werktage. Sobald deine Bestellung verschickt wurde, bekommst du eine Versandbestätigung. Die Versand- und Verpackungskosten betragen innerhalb Deutschlands (ohne Inselversand) pauschal 4,50 Euro. In der Versandpauschale sind als Service die Sendungsverfolgung und eine Umleitung in die Filiale, falls du bei Zustellung nicht anzutreffen bist, mit enthalten. Ab einem Warenwert von 50 € übernehmen wir als Rabatt für dich die Versandkosten.

Unsere Seifen werden in Papier verpackt. Der Umwelt zuliebe, geben wir Füllmaterial und Versandkartons eine zweite Chance und verwenden diese wieder.

Solltest du eine Bestellung dringend oder zu einem bestimmten Termin benötigen, kontaktiere uns bitte.

Wenn du die Option Abholung gewählt hast, kontaktieren wir dich, sobald deine Bestellung fertig verpackt ist. Bitte gebe hierzu unbedingt deine Telefonnummer im Bestellvorgang an.

Vorkasse – Du zahlst ganz einfach per Überweisung auf unser Bankkonto. Die Bankdaten erhälst du mit der Rechnung per Email. Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang.

Sofortüberweisung - gehört zu den einfachsten und sichersten Online-Zahlungsdiensten mit TÜV-geprüftem Datenschutz. Die Überweisung erfolgt in Echtzeit und ist schneller als Vorkasse. Du musst dich weder registrieren noch ein Zwischenkonto aufladen oder Kreditkartendaten angeben. Das Einzige was benötigt wird, ist ein Online-Bankkonto. Der Versand der Ware erfolgt sofort.

PayPal – Du wirst am Ende des Bestellprozesses zur Website von PayPal weitergeleitet. Wähle die Option „Mit Lastschrift oder Kreditkarte“ und gebe die erforderlichen Daten an. Danach kannst du die Zahlung abschließen. Der Versand der Ware erfolgt sobald der Betrag unserem PayPal-Konto gutgeschrieben wurde.

Kreditkarte - Die Zahlung per Kreditkarte ist online oder bei Abholung nach Terminvereinbarung/auf Märkten möglich.

EC-Karte - Die Zahlung per EC-Karte (Debitkarte) ist bei Abholung nach Terminvereinbarung/auf Märkten möglich.

Googlepay/Applepay - Die kontaktlose Zahlung per Smartphone ist bei Abholung nach Terminvereinbarung/auf Märkten möglich.

Barzahlung - Selbstverständlich kannst du deine Ware auch Bar bei Abholung bezahlen. Bitte vereinbare mit uns hierfür telefonisch oder per Email einen Termin.

Ja, ob in speziellen Formen oder gestempelt, für besondere Geschenke oder Anlässe, können wir die Seifen oder Etiketten individuell gestalten. Bedenke bitte dazu, dass die Seifen 4-6 Wochen reifen müssen, bevor sie verwendet werden können. Für eine persönliche Beratung kannst du uns gern kontaktieren.

Ja, unsere Naturprodukte sind reine Handarbeit, welche mit viel Liebe in unserer Manufaktur, gefertigt, ausgeformt, geschnitten und verpackt werden. Sie können daher, leichte Abweichungen in Aussehen, Form, Farbe und manchmal auch im Gewicht haben. Das ändert jedoch nichts, an den hochwertigen Inhaltsstoffen und der Güte unserer Produkte.

Badaccessoires & Rasierzubehör & bestimmte Körperpflegeprodukte kaufen wir nach Möglichkeit von regionalen Herstellern zu. Die Seifenschalen aus Beton, produzieren wir selbst.

Wir versuchen Zutaten möglichst in BIO Qualität (Kokos- Raps- und Olivenöl, sowie die verarbeiteten Kräuter & Blüten) zu verwenden, sofern es die Ranzanfälligkeit der Öle zulässt.

Unser Rizinusöl festigt den Schaum und der hautverträgliche Zuckerersatzstoff Sorbitol dient dabei als Schaumverstärker & und hält die Feuchtigkeit. Natürlich findest du in unserem Sortiment auch Seifen, welche kein Sorbitol enthalten.

Ohne Natriumhydroxid, welches zum Anrühren der Lauge verwendet wird, ist eine Verseifung der Fette und Öle nicht möglich. Es ist im fertigen Produkt nicht mehr enthalten.

Unsere Seifen werden mit natürlichen Farbstoffen, wie Tonerden, Aktivkohle oder mittels Blüten & Beeren gefärbt. Zur Herstellung der Seifen werden naturreine ätherische Öle verwendet. Bitte beachte dazu die Allergenangaben in der Produktbeschreibung oder auf dem Etikett. Alle Seifen sind zu 100 % vegan und tierversuchsfrei.

Unsere Produkte sind ohne:

      • Glimmerfarbpigmente auch Mica genannt (werden bei den Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten mit Nummern wie z.b. CI 77019 angegeben), diese Mineralien werden meist unter menschenunwürdigen Bedingungen in China oder Indien von Kindern abgebaut - solche Produktionspraktiken können wir mit unserem Gewissen nicht vereinbaren
      • Palmöl
      • künstliche Tenside
      • Konservierungsstoffe
      • Parabene
      • Titandioxid (wird oft in der Seifenherstellung zur Aufhellung des Seifenleimes verwendet)
      • Mikroplastik

Wir sieden unsere Seifen im Kaltverfahren. Das heißt, es wird eine Mischung aus festen Fetten auf niedriger Hitze geschmolzen und mit flüssigen Ölen verrührt. Dazu wird eine Lauge gegeben, bestehend aus Wasser und Natriumhydroxid. Natriumhydroxid ist nach der Reifezeit im fertigen Produkt nicht mehr enthalten. Die Mischung aus Lauge und den flüssigen Fetten wird mit dem Pürierstab zum sogenannten Seifenleim emulgiert. Dieser wird anschließend noch gefärbt und mit naturreinen ätherischen Ölen beduftet. Nach dem Gießen, wird die Seife nach ca. 24 Stunden aus der Form geholt & geschnitten. Nun muss die Seife noch 4-6 Wochen trocknen und reifen, bevor sie dann verwendet werden kann.

In der Regel besitzen Naturseifen ein PH-Wert zwischen 8 und 9. Sie wirken dennoch durch den Einsatz von hochwertigen Ölen und die Rückfettung nicht austrocknend, sondern pflegend.

Damit du möglichst lange Freude an unseren Naturseifen hast, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Lasse die Seife gut abtropfen und trocknen- je trockener eine Seife ist, desto ergiebiger ist sie.
  • Niemals im Wasser oder Pfützchen liegen lassen! Ideal dafür sind unsere Luffascheiben oder Seifenunterlagen als Ablage.
  • Da unsere Seifen überfettet sind, die Seifen nicht lange direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Immer schön kühl und dunkel lagern.
  • Vergiss bitte nicht, dass es sich um natürliche Produkte handelt. Da keine Stabilisatoren oder sonstige künstliche Haltbarmacher enthalten sind, ist es normal dass der Duft (insbesondere Zitrusdüfte) und die Farbe nach einiger Zeit nachlassen. Das ist kein Mangel, sondern nur ein Zeichen dass du ein echtes Naturprodukt gekauft hast.

Im Gegensatz zu Flüssigseife oder Duschgel sparst du ein immenses Volumen an Verpackungsmüll ein. Zudem sind feste Seifen im Verbrauch wesentlich sparsamer. Durchschnittlich hält ein 100g schweres Seifenstück länger wie eine Flasche Duschgel.

Unsere Seifen werden in Papier verpackt. Der Umwelt zuliebe, geben wir Füllmaterial und Versandkartons eine zweite Chance und verwenden diese wieder.

Überfettung/Rückfettung (eigentlich Laugenunterschuss genannt) bedeutet, dass ein Teil der Öle und Fette beim Herstellungsprozess nicht mit verseift werden. Dieser Anteil wird in Prozent angegeben. Je höher der Prozentsatz, desto pflegender die Seife. Unsere Gesichts- und Körperseifen besitzen 8-12 % Überfettung. Die Rasierseife 7 % und die Haarseife 5%.

Wir sehen die Schonung von Ressourcen in unserem Unternehmen ganzheitlich und darum sollen unsere Produkte an sich nicht nur nachhaltig sein, sondern auch deren Herstellung.
Unseren Kunden möchten wir die beste Kombination aus umweltschonender und in der Anwendung praktikable Verpackung bieten.

  • wir nutzen nur wenige ausgesuchte Lieferanten, um unnötige Transportwege & Verpackungen zu vermeiden
  • Umverpackungen & Füllmaterial werden je nach Vorrat für den Versand wiederverwendet
  • unsere Produkte werden plastikfrei mit Papier / Metall / Glas & kompostierbarem Zellglas verpackt
  • im Winter erfolgt die Beheizung des Seifenateliers und die Warmwasserbereitung mit einer Erdwärmepumpe und im Sommer wird damit unser Lagerraum gekühlt
  • unser Strom wird ökologisch durch die Sonne produziert
  • photovoltaikanlage
    Ökologische Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlage

 


Hast du noch eine spezielle Frage? Oder möchtest noch nähere Informationen zu unseren Produkten?

     

    zurück zum Shop